wechselnde Ausstellungen mit Bildern der
Künstlerin Birgit Petersen
und mit Kunstwerken anderer Künstler
Lesungen, Kleinkunst, Standup
Singer-/ Songwriter, Pop, Jazz, Folk
Die expressive, intuitive Künstlerin aus Hamburg lässt sich von
ihren Emotionen und Impulsen leiten, arbeitet mit Neon-
farben aber auch mit außergewöhnlichen Materialien, wie
Swarovski-Steinen, Wachs, Diamanten, Epoxidharz oder ein-
genähten Fäden. Damit sind ihre Kunstwerke nicht nur optisch,
sondern auch haptisch erfahrbar.
Birgit freut sich sehr, dass Margarete ihrer Einladung gefolgt ist
zu einer gemeinsamen Ausstellung in Garvensdorf.
Auch Birgit Petersen wird wieder neue Werke frisch aus ihrem
Atelier präsentieren, ebenfalls optisch und haptisch!
Die Ausstellung startet am 18.10.25 ab 17:00 Uhr mit einer Vernissage .
Der Eintritt ist kostenfrei.
Oliver Wnuk ist stets auf der Suche nach dem Glück:
Wo ist es, wann ist es, warum und wie viel bekommt er davon ab?
Aus der Zusammenarbeit mit u.a. der Frankfurter Rundschau (FR7) sind teils nachdenkliche, teils amüsante Kolumnen mit Tiefgang entstanden, aus denen er u.a. lesen/erzählen/spielen, kurz: agieren wird. Von der Erkenntnis, warum das menschliche Ohr so seltsam anmutet bis hin zur lapidaren Frage nach dem Glück. Ein sehr persönlicher Abriss durch die großen Themen des Lebens; über die Stolpersteine, die es umzudrehen gilt, was das mit der Liebe überhaupt noch soll und dem Gefühl, beim Proktologen erkannt zu werden.
Seinen Durchbruch erlangte Wnuk als ULF in der Kult-Comedy-Serie „STROMBERG“.
Als HINNERK FELDMANN in der ZDF-Erfolgsreihe „Nord Nord Mord“ begeistert er seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig knapp 9-10 Mio. Zuschauer vor den TV-Bildschirmen. Seine selbstverfasste ARD-Reihe „Das Leben ist kein Kindergarten“, in der er auch die Hauptrolle spielte, zählt zu seinen jüngsten Erfolgen.
Oliver Wnuk, geboren 1976 in Konstanz, schreibt, seitdem er spielt: In den vergangenen 25 Jahren wirkte er in über 125 Film- und Fernsehproduktionen als Schauspieler mit; zur selben Zeit verfasste er Romane, zahlreiche Dreh- und Kinderbücher, Theater- und Hörstücke, sowie Essays für Printmedien.
Wir sind sehr stolz und froh, dass wir Oliver Wnuk gewinnen konnten einen Stop auf seiner Deutschlandtour auch bei uns im Carinerland einzulegen.
VIELEN DANK FÜR DEN GROßEN ZUSPRUCH: DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!!
Die Menschen klatschen, ihre Augen leuchten. Die Sehnsucht nach dem unbeschwerten Leben erwacht wieder..."
Das ist die abwechslungsreiche musikalische Mischung von Knopf & Zopf, entstanden aus der Begegnung zweier Vollblutmusiker und ihren unterschiedlichen langjähren Erfahrungen mit verschiedensten Ensembles und Musikgenres.
Die Eigenkompostitionen ihres Programms zeugen von Einflüssen aus aller Welt, die sie geschickt und humorvoll zu einer ganz eigenen Melange verschmelzen lassen.
Hier treffen lebensfrohe, aufwühlende und lateinamerikanisch anmutende Tangos auf Sinti-Jazz und Balkangrooves, schwungvoll bis melancholische Musettewalzer auf Swing und Bossa-Nova Rhythmen und lebendige irisch-schottisch inspirierte Reels und Jigs auf Bluegrass, Country und Blues. Mit viel Humor, Spontanität und Improvisationsgabe zaubern die zwei Musiker durch ihr virtuoses und lebendiges Spiel ein Kaleidoskop von Stimmungen.
Knopf & Zopf, das sind Karoline Frick (Violine, Nyckelharpa, Mandoline, Stepptanz) und Gunnar Rieck (Akkordeon mit erweiterten elektronisch abspielbaren Klängen: Kontrabass, Gitarre...)
Konstantin Wecker , mit dem Pablo gemeinsam auf der Bühne stand, schrieb über ihn:
"einfach grossartig! Wenn ich die Lieder von ihm höre, gerate ich ganz in den Bann seiner südamerikanischen Leichtigkeit, die sich von Lied zu Lied weiterträgt.
Das Leben ist wie das Meer singt er, und der Hörer darf darin mit schwimmen.
Pablo Mirós Herz schlägt im Takt verschiedener Kulturen. Der Takt seiner argentinischen Heimat mag dabei der deutlichste sein.
Sein Klangspektrum speist sich aus der Vielfalt impulsiver südamerikanischer Rhythmen und dem satten Fundus europäischer Kompositionslehren.
Mit seinem meisterhaften Gitarrenspiel, dem leidenschaftlichen Gesang und den gefühlvoll komponierten Songs besitzt seine künstlerische Ausdrucksfähigkeit eine unverwechselbare Qualität.
Wir freuen uns Pablo Miró für diesen Abend nach Garvensdorf zu holen. Freut Euch auf ein einzigartiges, virtuoses und mitreissendes Konzert.
Ticketvorverkauf startet im Oktober 2025
Wir Birgit und Detlef , haben vor kurzem hier in unserem neuen Heimatort Garvensdorf
im schönen Carinerland in Mecklenburg eine alte Schmiede erworben. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen konnten wir
dieses alte Gemäuer nun einer neuen Bestimmung übergeben - eine Kunstgalerie.
Ein Ort wo Birgit in tollem Ambiente nun ihre wunderbaren Bilder
präsentieren kann. Aber hier soll neben den bildenen Künsten auch andere Kultur ins Dorf geholt werden.
Denn die Carinerland art gallery bietet auch eine kleine aber feine Bühne für Wort und Ton. Musik,
Kleinkunst und Lesungen - und immer eingerahmt von wundervollen Bildern.
Da wir "Kunstverrückte" sind und unser ganzes Engagement immer in die Präsentation von Kunst aller Art ausschließlich nach unserem Herzen strebt - stehen uns nun
alle Möglichkeiten offen. Bedenken und vermeintliche Einflussnahmen von außen werden uns nicht interessieren!
Wir beide haben eine klare Arbeitsteilung Birgit ist fürs Auge zuständig und Detlef fürs Ohr.
Nun legen wir los und holen was fürs Auge und fürs Ohr ins Dorf! Viel Spaß und herzlich willkommen in der Carinerland art gallery !
... und einige werden sich fragen: "wo liegt denn Garvensdorf-Carinerland?" Zeit bei einem Galeriebesuch diesen herrlichen Flecken Erde kennenzulernen.
Mehr infos zu unserem Wirken gibt es hier :